6 Ergebnisse.

Immobilienbewertung in China
Obwohl sich der chinesische Immobilienmarkt verstärkt an marktwirtschaftlichen Strukturen orientiert, ist er von einem freien Markt nach westlichen Maßstäben noch weit entfernt. Welche wirtschaftlichen, regulatorischen und materiellen ­Rahmenbedingungen bestimmen den chinesischen Immobilienmarkt? Welchen Einfluss haben diese Faktoren auf die Wertermittlung und wie können sie adäquat berücksichtigt werden? Welche zukünftigen Entwicklungen sind zu erwarten? Diesen Fragen ist der Autor in seiner ...

85,00 CHF

Internationale Bewertungsverfahren für das Investment in Immobilien
Dem komplexer werdenden Immobilienmarkt ist das konventionelle Wertermittlungssystem in Deutschland nicht mehr adäquat. Insbesondere international agierende Investoren benötigen marktgerechte Bewertungsmethoden, um Immobilienanlagen miteinander vergleichen zu können.Das vorliegende Buch beschreibt klar und praxisnah, welche Wertermittlungsverfahren international Verwendung finden. Im Mittelpunkt stehen dabei die direkte Vergleichswertmethode, die Investmentmethode, die Residualwertmethode, die Gewinnmethode und das internationale Sachwertverfahren. Anhand zahlreicher Beispiele werden die Vor- ...

66,00 CHF

Wertermittlung mit dem DCF-Verfahren bei Wohn- und Büroimmobilien in der Schweiz und in Deutschland
Seit Beginn der 90er Jahre hat das Interesse an Immobilienbewertungen stark zugenommen. Neben den traditionellen Bewertungsverfahren hat das DCF-Verfahren in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Obwohl die Grundzüge aus der Investitionsrechnung schon seit langem bekannt sind, bestehen bezüglich der Immobilienbewertung Besonderheiten, die bisher erst teilweise wissenschaftlich untersucht und in der Literatur beschrieben worden sind. Beim Vergleich des Sachverständigenwesens ...

66,00 CHF

Der Liegenschaftszinssatz in der Immobilienwertermittlung und seine institutionelle Implementierung
Aus welchen Gründen beschreitet Deutschland im Vergleich zum Ausland einen Sonderweg, indem die Wertermittlung gesetzlich normiert, der Liegenschaftszinssatz per Verordnung definiert und von öffentlichen Stellen ermittelt wird? Welche formale Bedeutung besitzt der Liegenschaftszinssatz im deutschen Ertragswertverfahren, wie funktioniert dieses System und welche Implikationen sind damit verbunden? Wie wird das deutsche System "Liegenschaftszinssatz" in der Praxis umgesetzt, d.h. institutionell implementiert? Auf ...

79,00 CHF

Erfolgreiches Portfolio- und Asset Management für Immobilienunternehmen
Wie zeichnet sich erfolgreiches Portfolio- und Asset Management für Immobilienunternehmen aus? Welches sind die wichtigsten Werthebel, die vor allem in Zeiten marktbedingt stagnierender oder fallender erkehrswerte den Unternehmenswert einer Immobiliengesellschaft positiv beeinflussen können? In welcher Form ist es möglich, ein wertorientiertes Portfolio-managementsystem im Unternehmen aufzubauen? Diesen Fragen ist der Autor in seiner Dissertation nachgegangen. Ausgehend von theoretischen Portfoliomodellen wird die ...

73,00 CHF